Praxis für Schmerz-und Bewegungstherapie 
Joachim Junker

Die Liebscher und Bracht Schmerztherapie ist eine eigenständige Methode zur Behandlung von Schmerzen. Sie beruht auf der über 25-jährigen Entwicklung und praktischen Erfahrung von Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht.

90 Prozent der Patienten, die mit der Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht behandelt werden, gehen schmerzfrei oder erheblich schmerzärmer nach Hause – ohne Medikamente oder OP. Grundlage für die frappierende Wirksamkeit ist die Entdeckung, dass nicht Verschleiß oder Schädigung die Schmerzen verursachen, sondern muskulär-fasziale Fehlspannungen. Diese führen zu sogenannten Alarmschmerzen, mit denen das Gehirn den Körper vor Schädigungen warnen will. Verspannte, verkürzte Muskeln, wie sie durch einseitige Nutzung entstehen, lösen im Gehirn Reaktionsmuster aus, die sich in der Folge als Schmerz und Blockade in Muskeln und Faszien zeigen.

Die Therapie nutzt Schmerz als Signal und setzt mit Hilfe der speziellen Osteopressur-Technik direkt am Knochen manuelle Impulse. Sie befehlen dem Gehirn, die Bewegungsabläufe in maximaler Geschwindigkeit zu reorganisieren, den Schmerz quasi „loszulassen“ und wieder Raum zu schaffen für optimale Funktions- und Bewegungsfähigkeit.

Unsere Behandlungsmethode

Die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht ist ein sanftes Behandlungskonzept, mit dem selbst langjährige, chronische Schmerzen massiv reduziert oder ganz beseitigt werden können. Die Basis für diese Schmerztherapie beruht auf der Theorie, dass neunzig Prozent der Schmerzen nicht durch geschädigtes Gewebe entstehen, sondern muskulär bedingt sind.

In der Regel wird angenommen, dass Schmerzen aufgrund von Schädigungen entstehen. So ist völlig klar, dass zum Beispiel der Bandscheibenvorfall, die Hüft- oder Kniearthrose und die Frozen Shoulder die Ursachen für die Schmerzen sind, untere denen die Betroffenen leiden.

Die Anhänger der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht sehen dies jedoch völlig anders. Dabei werden neunzig Prozent aller Schmerzen als Warnschmerzen betrachtet. Der Körper teilt seinem „Inhaber“ mit, er solle vorsichtig sein, er solle mehr auf sich achten. Hinzu kommt noch, dass diese Schmerzen als von den Muskeln ausgehend betrachtet werden. Ursachen sind zu viel Druck, Über- und/oder Fehlbelastungen, die zu schmerzenden Muskelverspannungen führen.

  • Warnschmerzen, Überlastungsschmerzen
  • Schädigungsschmerzen
  • Verletzungsschmerzen
  • Krankheitsschmerzen

Erklärungen zu den verschiedenen Schmerztypen finden Sie im Anschluss.

Diese bilden einen Anteil von neunzig Prozent der Schmerzen. Warnschmerzen, wie der Name schon verrät, warnen die Betroffenen vor Schädigung des Bewegungsapparates. Die Schmerzen sollen wachrütteln und die Eigeninitiative anregen, etwas für die Gesundheit zu tun. Die Warnschmerzen entstehen am Übergang von Muskeln zu Sehnen. Am Muskelansatz befinden sich sogenannte Spannungsrezeptoren, die die Sehnen vor Überdehnung schützen sollen. Ist die Muskelanspannung zu groß, wird das Signal „Achtung“ ausgesendet.

In der heutigen Zeit bewegen sich die Menschen immer weniger, was bedeutet, dass von den meisten Gelenken nur noch circa fünfzehn Prozent ihres Bewegungspotentials genutzt werden. Die Muskeln werden nicht genügend gedehnt, sie verkürzen sich und der Körper reagiert darauf mit einem Abbau an bindegewebigen Fasern. Beuger und Strecker arbeiten im Normalfall immer ausgeglichen. Muss jedoch einer der Beiden mehr Leistung bringen, so werden die Sehnen mehr als nötig gespannt und am Muskelansatz entsteht somit der Warnschmerz.

Überlastungsschmerzen machen sich durch überlastete Muskeln bemerkbar. Wenn diese sehr ausgeprägt sind, so zeigt sich ein „Brennen“, das durchaus an eine Entzündung denken lässt. Beide Schmerztypen entstehen nicht aufgrund geschädigten Gewebes, sondern sind muskulär bedingt.

Schädigungsschmerzen entstehen tatsächlich durch eine Schädigung, auf die jedoch der Körper schon einige Zeit vorher durch Warnschmerzen hingewiesen hat. Werden diese missachtet, tritt im weiteren Verlauf irgendwann ein größerer Schaden ein, der sich in den Schädigungsschmerzen widerspiegelt. Auch Schädigungsschmerzen umfassen den Warnschmerz, da hier die Muskulatur immer zusätzlich in Mitleidenschaft gezogen wird.

Verletzungsschmerzen entstehen durch akute Verletzungen wie zum Beispiel einen Beinbruch oder eine Prellung. Auch hier sind Warnschmerzen gleichzeitig vorhanden.

Organische Erkrankungen rufen sogenannte Krankheitsschmerzen hervor. Krebs, Magenschleimhautentzündung, Mittelohrentzündung, Angina – all dies ist mit Krankheitsschmerzen verbunden. Auch die Krankheitsschmerzen werden von Warnschmerzen begleitet, die von der Organ-umgebenden Muskulatur ausgehen.

In der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht kommen weder Medikamente noch irgendwelche Apparate zum Einsatz. Stattdessen werden nach einer ausführlichen Anamnese, die indizierten Schmerzpunkte gedrückt. Dies ist der erste Baustein der Schmerztherapie. Insgesamt existieren hier circa siebzig Druckpunkte.

Ein Punkt wird ungefähr eineinhalb Minuten lang akupressiert und dann ist der nächste an der Reihe. Mit der Pressur der ausgewählten Stellen sollen die Schmerzrezeptoren erreicht werden, um eine Art Ausschaltung zu erzielen. Diese Schmerzpunktpressur ist eine Akutbehandlung, um die Schmerzen deutlich zu reduzieren. Der Körper bekommt den Impuls „Muskel entspannen“. Das Ziel ist dabei, Warnschmerzen zu reduzieren beziehungsweise diese ganz auszuschalten. Während der Behandlung werden die Betroffenen befragt, inwieweit sich der Schmerz, der vor der Behandlung mit einhundert Prozent angesetzt wurde, durch die Therapie verringert. Bessern sich die Schmerzen nicht oder kommen diese innerhalb kurzer Zeit zurück, muss eventuell differentialdiagnostisch die Schmerzursache von einem Arzt abgeklärt werden.

Nach der Schmerzpunktbehandlung erfolgt der zweite Baustein, eine sogenannte Engpassdehnung. Diese besteht aus besonderen Bewegungen, bei denen die betroffenen Muskeln in massive Dehnung gebracht werden, um anschließend maximal entspannen zu können. Auch werden die dabei beteiligten Strukturen gekräftigt und die Fehlbelastungen von Wirbelsäule und Gelenken reduziert. Diese Engpassdehnungen haben nichts mit „normalen“ Dehnungsübungen zu tun, die aus dem Sport bekannt sind. Die Betroffenen bekommen Übungsanweisungen, meist in schriftlicher Form, mit nach Hause, um dort täglich circa fünfzehn Minuten zu üben. Diese Übungen sind sehr wichtig, damit die muskulären Fehlstellungen umprogrammiert und die neuen „Einstellungen“ fest verankert werden. Durchschnittlich wird zwischen zwei- und viermal behandelt.

Jede Menge Übungsvideos zu diesem Thema finden Sie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „BEHANDLUNGSMETHODE“ (hier klicken …).

Folgende Schmerzzustände sind in der Regel gut mit der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht zu behandeln. Dazu gehören Rückenschmerzen, Migräne, Tennisellenbogen, Sehnenscheidenentzündungen, Ischialgien, Schulterbeschwerden, Arthrosen, Fersensporn und vieles mehr. Schmerzen, die durch ein Tumorgeschehen oder durch eine Verletzung entstanden sind, können mit dieser Methode nicht behandelt werden. Jedoch sieht dies nach einer ausgeheilten Fraktur bereits wieder anders aus. Die durch Fehlhaltung entstandenen Muskelschmerzen sind durchaus eine Indikation für diese Form der Schmerztherapie.

Nach der Theorie von Liebscher und Bracht sind Schmerzen zu neunzig Prozent sogenannte Warnschmerzen, ausgelöst durch muskuläre Verspannungen, die jedoch mit der Schmerztherapie sehr gut behandelt werden können. Diese Behandlungsform beinhaltet ein Konzept aus zwei Bausteinen: Schmerzpunktpressur und Engpassdehnung.

Je früher die Betroffenen sich einem Therapeuten vorstellen, der nach der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht arbeitet, desto schneller kann auch die Schmerzlinderung beziehungsweise Schmerzfreiheit eintreten. Werden die Muskeln über längere Zeit hinweg nicht gedehnt, verkürzen und verdicken sich diese, was zur Folge hat, dass die Muskeln immer weniger Sauerstoff bekommen und übersäuern. Hinzu kommt, dass der Druck immer größer wird und damit auch Gelenke und Wirbelsäule geschädigt werden können. Häufig ist selbst in der Nacht keine Schmerzfreiheit zu erreichen.

Alle zwei Bausteine der Schmerztherapie sind wichtig, um langfristig einen Erfolg zu erzielen. Der Mensch ist dazu aufgefordert, selbst seine Erkrankung in die Hand zu nehmen und mit eigener Kraft, Ausdauer und Regelmäßigkeit unter Anleitung ausgebildeter Therapeuten, dagegen anzugehen.

Unser Kursangebot 2019

KursStart

Faszien-Yoga

  • effektive Muskel- und Faziendehnung
  • mehr Beweglichkeit in allen Gelenken
  • Schmerzfreiübungen von Kopf bis Fuß
  • Straffung und Formung des Bindegewebes

Jeden Montag

19.00 Uhr

20.15 Uhr

Wo:Jugendzentrum Abenberg, Am Steig 9, 91183 Abenberg
Kosten:10er Karte / 90 Euro
Anmeldung:Praxis für Schmerz- und Bewegungstherapie
Tel. 09178-9988780 oder per eMail: info@schmerzfrei-abenberg.de
Teilnehmer:begrenzt auf maximal 20 Personen
Mitbringen:Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Isomatte
Kursbeginn:Einstieg jederzeit möglich
  
Unser Special:Bei Vereinen, Firmen und Behörden halten wir die Kurse (bei einer Teilnehmerzahl von 10 Personen) – gegen eine geringe zusätzliche Gebühr – gerne auch vor Ort ab.

KursStart

Faszien-Yoga

  • effektive Muskel- und Faziendehnung
  • mehr Beweglichkeit in allen Gelenken
  • Schmerzfreiübungen von Kopf bis Fuß
  • Straffung und Formung des Bindegewebes

Jeden Montag

19.00 Uhr

20.15 Uhr

Wo:DJK Abenberg, Asbacher Weg 5, 91183 Abenberg
Kosten:10er Karte / 90 Euro
Anmeldung:Praxis für Schmerz- und Bewegungstherapie
Tel. 09178-9988780 oder per eMail: info@schmerzfrei-abenberg.de
Teilnehmer:begrenzt auf maximal 20 Personen
Mitbringen:Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Isomatte
Kursbeginn:Einstieg jederzeit möglich
  
Unser Special:Bei Vereinen, Firmen und Behörden halten wir die Kurse (bei einer Teilnehmerzahl von 10 Personen) – gegen eine geringe zusätzliche Gebühr – gerne auch vor Ort ab.

Bildergalerie 

Anamnese
Erklärung Engpassdehnungen
Behandlung 1
Behandlung 2
Engpassdehnung
Previous slide
Next slide
Joachim Junker

Praxis für Schmerz-und Bewegungstherapie 

Anschrift

Windsbacher Str. 2
91183 Abenberg
Telefon
Handy
09178-9988780
0171-3567404
Internet
eMail
Homepage
info@schmerzfrei-abenberg.de
InhaberJoachim Junker

Öffnungszeiten

Wir haben geöffnet.Heutige Öffnungszeiten: 09.00 – 17.00
Montag 09.00 – 17.00
Dienstag 09.00 – 17.00
Mittwoch 09.00 – 17.00
Donnerstag 09.00 – 17.00
Freitag 09.00 – 13.00
Samstag 09.00 – 13.00

Hier finden Sie uns:

Social Media

Interessante Links

Das sagen unsere Patienten