Aktuell

Führung durch 900 Jahre Stadtgeschichte

Interessante Führung zum 900-jährigen Stadtjubiläum Gemeinsam mit der Stadtheimpflegerin veranstaltet das Tourismusbüro Schwabach am Sonntag, den  21. Mai 2017 von 14.00 bis 17.00 Uhr, eine interessante Führung zum Stadtjubiläum. 13 historische Stationen in der Altstadt An 13 […]

Aktuell

Baubeginn für neue Kindertagesstätte

Spatenstich in der Herderstraße In der Herderstraße in Schwabach hat das Bayerische Rote Kreuz  – mit dem obligatorischen Spatenstich – den Bau einer neuen Kindertagesstätte gestartet, die bis Anfang 2018 fertiggestellt sein soll. Platz für […]

Aktuell

Wahlhelfer für Bundestagswahl gesucht

Wahlhefer für Bundestagswahl am 24.09.2017 gesucht Die Stadtverwaltung Schwabach sucht für die am Sonntag, den 24. September stattfindende Bundestagswahl Wahlhefer-/innen. Voraussetzung: Der Wahlhelfer selbst muss ebenfalls für den Deutschen Bundestag stimmberechtigt sein. Das bedeutet, er muss […]

Verkehrsinfos

Umleitung wegen Kinderkirchweih (2.-10. Mai 2017)

Haltestelle Rathaus kann nicht angefahren werden Wegen der Kinderkirchweih, und den damit verbundenen Arbeiten für Auf- und Abbau, sowie die halbseitige Sperrung der Südlichen Ringstraße erfordert folgende Umleitungen des Stadtverkehrs: Linie 661 Richtung Krankenhaus/O’Brien-Park/Eichwasen: ab Ludwigstraße über […]

Sehenswürdigkeiten

Gasthaus Goldener Stern

Bereits  im Mittelalter wurde der „Goldene Stern“ als Gasthaus betrieben. In der „Goldschlägerstube“ des Gasthauses ist heute eine kleine Ausstellung über die Herstellung und die Verwendung von Blattgold zu sehen. Speisen im Blattgoldambiente – und […]

Sehenswürdigkeiten

Fürstenherberge

Im südlichen Teil des Königsplatzes befindet sich der barocke Bau der Fürstenherberge. Das Bauwerk sowie seine Vorgängerbauten, verdanken diesen Namen ihren adeligen Gästen. Zu diesen zählten u. a. der Markgraf von Ansbach, der schwedische König […]

Sehenswürdigkeiten

Franzosenviertel

Im Sommer 1886 siedelten sich die von Markgraf Johann Friedrich aufgenommenen Hugenotten (die in Frankreich als evangelisch reformierte Christen verfolgt wurden) in Schwabach an, und ließen hier das sog. Franzosenviertel entstehen. Den Anfang machte hierbei  die […]

Sehenswürdigkeiten

Franzosenkirche

Im Sommer des Jahres 1686 begann in Schwabach die Ansiedlung der in Frankreich verfolgten Hugenotten, die noch im selben Jahr mit dem Bau der Franzosenkirche begannen, die dann bereits im Jahr 1687 geweiht wurde. Entsprechend […]